Ein Blick hinter die Kulissen der Macht in der Berliner Republik ist immer spannend. Wo werden im politischen Berlin politische Ziele definiert, hierfür nötige Allianzen geschlossen und im besten Sinne des Lobbyismus gesellschaftliche Kontakte aufgebaut und gepflegt.
In der Bundeshauptstadt existieren hierfür spezielle Restaurants oder das “Einstein Kaffee” in der Straße “Unter den Linden” in Berlin-Mitte. Das sind markante politische Schauplätze, an denen nicht nur Berlin-Touristen maßgebliche Politiker sehen und beobachten können.
Das Sehen- und Geschehenwerden favorisieren aber genau gesellschaftliche Entscheider und Abgeordnete des Deutschen Bundestages in keiner Weise. Sie ziehen sich lieber konspirativ zurück.
Der dafür zentrale Ort ist der “Friedrich-Ebert-Platz Nr. 2“, direkt gegenüber dem Osteingang des Reichstagsgebäudes (Sitz des Deutschen Bundestages). Das ehemalige Reichstagspräsidentenpalais beheimatet einen konspirativen und überaus einflussreichen sowie politisch elitären und damit exklusiven Club, den “Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e. V.” (DPG).
Der Investigativjournalist Christian Schweppe vom Berliner “The Pioneer” blickte hinter die Fassade des politisch einflussreichen Club der DPG. Er zeigt die Strukturen und Mechanismen auf.
Einen ersten Eindruck liefert der nachfolgende Videobeitrag:
Kommentar hinterlassen zu "Blick hinter die Kulissen der Macht: Die “Deutsche Parlamentarische Gesellschaft” in Berlin"