Kommt jetzt Schwung in die europäische Politik? Die Franzosen scheinen – anders als die Deutschen – erkannt zu haben, dass der besonders von Angela Merkels CDU geprägten Europapolitik die Franzosen und Europa insgesamt geostrategisch ins ökonomische und politische Abseits gebracht hat und auch weiterhin bringt.
Marine Le Pen mit der Partei “Rassemblement National” (RN) gelang das gerade in Deutschland medial geglaubte politisch Undenkbare.
Le Pen erzielte als Präsidentschaftskandidatin bei den Wahlen im Mai 2022 einen Rekordergebnis von 41,46 Prozent. Bei den Parlamentswahlen im Juni 2022 erreichte auch ihre Partei ein historisches Votum: Zum ersten Mal kommt der RN auf 89 Sitze (zuvor waren es 8) und stellt mit Sébastien Chenu und Hélène Laporte zwei Vizepräsidenten in der Nationalversammlung.
Eine detaillierte Analyse der politischen Verhältnisse in Frankreich stellt “gmx.de” im nachfolgenden Beitrag vor:
https://www.gmx.net/magazine/politik/potenzial-rechtsextreme-partei-rassemblement-national-37105252
Kommentar hinterlassen zu "Frankreich: Marine Le Pen vom “Rassemblement National” fährt ihre Siege ein – eine Analyse"