Um rückkehrwillige Migranten bei ihrer „Reintegration“ in ihrem Heimatland zu fördern, hat die Bundesregierung das Programm Perspektive Heimat geschaffen. Dieses Programm beinhaltet sowohl „reintegrationsvorbereitende Maßnahmen in Deutschland“ als auch Maßnahmen in den aktuell 13 Partnerländern des Programms – natürlich von Deutschland finanziert.
“Rückkehrer stehen meistens vor großen Herausforderungen: Der Alltag muss neu organisiert, eine Existenz und soziale Kontakte müssen neu aufgebaut werden”, liest man auf der Internetseite von Perspektive Deutschland. – Und dabei hilft die Bundesregierung natürlich gerne. In den Beratungszentren für Jobs, Migration und Reintegration im Ausland wurden so bis Ende 2020 insgesamt über 15 200 Beratungsgespräche mit Rückkehrerinnen und Rückkehrern aus Deutschland geführt.
So ein mit deutschen Steuergeldern finanzierter Auslandsberatungsservice dürfte einmalig in Europa sein.
Kommentar hinterlassen zu "15.000 Migranten nahmen Rückkehrunterstützung in Anspruch"