Nach dem Willen des rot-rot-grünen Bremer Senats unter Führung von Dr. Andreas Bovenschulte (SPD) soll das Mahnmal “Lankenauer Höft” für die auf dem Meer gebliebenen Seeleute in Bremen verschwinden.
Seit 27 Jahren erinnert ein großes Holzkreuz am “Lankenauer Höft“. Medienberichten zufolge erwägt die Bremer Umweltbehörde jetzt die Beseitigung des christlichen Mahnmals.
Die Stadt Bremen als Hansestadt ist eng mit der Seefahrt verbunden und ist ein international bekannter Standort für die Seeschifffahrt. Viele maritime Unternehmen siedelten sich an.
“Das Kruzifix am Lankenauer Höft darf nicht der Umgestaltung des Areals im Bremer Stadtteil Woltmershausen zum Opfer fallen. Das christliche Kreuz stört den linken Bremer Senat offenbar und ist diesem ein politisches Dorn im Auge. Daher soll das traditionelle Kreuz verschwinden”, vermutet der Bürgerschaftsabgeordnete Jan Timke von der Wählervereinigung “Bürger in Wut” (BIW).

Nun regt sich Widerstand in der Stadt. Eine Petition wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, um das Mahnmal zu retten.
Mittels der Petition sollen die Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft gebeten werden, sich für den Erhalt des Mahnmals “Lankenauer Höft” an seinem bisherigen Ort einzusetzen.
Jeder Bürger kann diese Petition mitzeichnen, speziell die Bremerinnen und Bremer sind hier federführend angesprochen.
Zur Petition gelangt man über den nachfolgenden Link:
Parallel zur Petition hat der BIW-Bürgerschaftsabgeordnete Peter Beck eine parlamentarische Anfrage in die Bremischen Bürgerschaft eingebracht.
Kommentar hinterlassen zu "Bremer Senat will Mahnmal mit christlicher Symbolik verschwinden lassen – Petition gestartet"