Eltern verweichlichen ihre Kinder – frühere Erziehungssätze gelten nicht mehr – Werte und Normen stärken

Elternsätze von früher, die heute undenkbar und oft sogar strafbar wären untersuchte Madline Jäger (RTL). Erziehungsmethoden haben sich seit den 1960er-Jahren stark verändert. Beispiel: Ein Kind hat sich das Knie aufgeschlagen und will zur Schule gefahren werden? Die früher natürlich Antwort lautete: “Reiß’ Dich zusammen und geh zu Fuß“.

Die heutige Erziehung hat jedoch ein ganz großes Manko: Das andere Erziehungs-Extrem mutet Kindern viel zu wenig zu. Heute wird Kindern die Eigenverantwortung genommen. Kinder und Jugendliche können sich kaum selbst ausprobieren.

9 Sätze, die heute in der linksgrünen-liberalen Weltsicht undenkbar erscheinen, ideologisch verblendet, verblödet und verklärt.

1. „Ich werfe Dich hinein, dann lernst du das Schwimmen ganz von selbst!

2. „Reiß Dich jetzt zusammen!

3. „Frau Schmitt hat einen Schlüsselbund nach uns geworfen!“ – „Dann wird sie wohl ihre Gründe dafür gehabt haben!“

4. „Geht ja schnell, dafür brauchst du Dich nicht anschnallen!

5. „Müde? Leg dich doch quer über die Rückbank und schlaf während der langen Fahrt!

6. “Ob Du mit den anderen raus darfst? Klar, aber zum Abendessen bist Du wieder daheim!“

7. „Warte nur, bis Dein Vater nach Hause kommt!“

8. „Gehst Du bitte für Papa Zigaretten holen?

9. „Sonnenmilch? Muss jetzt nicht unbedingt sein!“

Erziehen Eltern ihre Kinder heute zu vorsichtig Heutzutage zeigen sich zwei Extreme: Die einen, die ihre Kinder zu vorsichtig erziehen, und die anderen Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen.

Während die einen Kinder zur Schule chauffiert werden, haben andere Schulkinder nicht einmal ein Pausenbrot dabei. Zudem haben Kinder heute eine andere Lobby als früher, dafür sorgte der Gesetzgeber im Laufe der letzten Jahrzehnte.

Eltern sind wesentlich älter sind als früher und neigen so zu einem vorsichtigeren Erziehungsstil. Diese sich oftmals als “Helikopter-Eltern” Gerierenden tun ihren Kindern überhaupt keinen Gefallen. Denn sie fördern nur die Angst der Kinder und beruhigen dabei ihre eigene Angst davor, dass ihrem Kind etwas passiert. Sie negieren die Wichtigkeit, dass Kindern auch mal etwas zuzumuten ist. Der Grund: Es stärkt Kinder.

Was ist zu tun?

Kindern muss ab einem gewissen Alter etwas zugetraut werden. Eine Vernachlässigung der Kinder ist ein No-Go und ist das Allerschlimmste.

Werte und Normen gilt es zu vermitteln und keine linksgrünen Ideologien. Die Gesellschaft wird verweichlicht und hält den weltweiten Veränderungen nicht stand. Das zeigen gerade Kriegssituationen, wie beispielsweise die in der Ukraine.

Das nachfolgende Meme verdeutlicht die Situation:


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Eltern verweichlichen ihre Kinder – frühere Erziehungssätze gelten nicht mehr – Werte und Normen stärken"

Hinterlasse einen Kommentar