Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst und die Menschen sind vergesslich. Deshalb zur Erinnerung:
2014 hat Russland die Krim überfallen und wurde von der SPD und deren damaligen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hierfür insofern belohnt, als das Russland die deutschen Erdgasvorkommen und Gasspeicher übernehmen konnte.
Für die Sozialdemokraten war diese politische Entscheidung damals voll in Ordnung!
Konservativ orientierte Bundestagsabgeordnete hielten damals dagegen. Der Einfluss von Altkanzler “Gazprom Schröder” auf Minister Sigmar Gabriel (SPD) muss mutmaßlich sehr stark gewesen sein.
Im Jahr 2022 gilt nun Folgendes: China darf lautstark das demokratische Taiwan bedrohen und von Annektion sprechen und wird hierfür großzügig von der SPD belohnt, indem das Unternehmen Cosco Anteile des so systemrelevanten Hamburger Hafens übernimmt. Das “Gesetz der Erfahrungskurve” (Lernkurve) scheint für die Sozialdemokraten nicht zu gelten. Fehler um Fehler wird wiederholt.
“Wer Fehler macht, der ist ein Mensch, wer immer Fehler macht, der ist Sozialdemokrat!“.
Kommentar hinterlassen zu "China- und Taiwanpolitik: SPD ist nicht lernfähig"