Maskenpflicht im ÖPNV fällt in Berlin – Wahlkampfmanöver der SPD

Pünktlich zur stillen Coronawelle fällt in Berlin die Maskenpflicht im ÖPNV. Das soll ab dem 02. Februar 2023 geschehen. So beschloss es der Berliner Senat am gestrigen Dienstag.

Darüber hinaus endet die Isolation nach fünf Tagen künftig auch ohne negativen Test, wenn die Person 48 Stunden lang keine Symptome aufwies.

Der Clou an der Beschlusslage: Die geänderte Corona-Schutzverordnung gilt nur bis zum Tag des Berliner Wahlwiederholungs-Versuches am 12.2.2023. Ob die Regelungen danach verlängert wird oder gar ausläuft, ist aktuell noch nicht klar.

Es hat den Anschein, dass der aktuelle SPD-geführte Senat unter Franziska Giffey mit dem Wegfall der Maskenpflicht bei den Wählern punkten möchte – ein durchsichtiges Wahlkampfmanöver.


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Maskenpflicht im ÖPNV fällt in Berlin – Wahlkampfmanöver der SPD"

Hinterlasse einen Kommentar