Seit den tragischen Unwettereignissen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in der letzten Woche wird hauptsächlich über den Klimawandel, Spenden deutscher Bürgerinnen und Bürger sowie lachenden Minister- und Bundespräsidenten gesprochen. Die wichtigen Themen bleiben auch ob des jährlichen „journalistischen Sommerloches“ aus.
So fällt aktuell unter den Tisch, dass Deutschland innerhalb der EU im aktuellen Jahr 2021 die meisten Anträge auf Asyl zu bearbeiten hat. Im Jahr 2020 beantragten insgesamt 122.170 Menschen Asyl in Deutschland. Es leben laut Ausländerregister 1,86 Millionen Menschen in Deutschland, die rechtlich Schutz suchen.
Laut der EU-Asylbehörde EASO stellten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 47.231 von insgesamt 194.808 asylsuchenden Menschen einen Asylantrag in Deutschland.
Weiterhin suchten 33.212 Menschen Schutz in Frankreich. In Spanien waren es 25.823, in Italien 20.620 und in Ungarn waren es 19 Anträge, ebenso gering vielen die zu bearbeitenden Asylanträge in Lettland und Estland aus. Dort wurden jeweils 58 bzw. 30 Asylanträge gestellt.
Die Asylbewerber kommen überwiegend aus Syrien (36 Prozent), Afghanistan (18 Prozent) und dem Irak (6,6 Prozent).
Kommentar hinterlassen zu "47.231 Asylbewerber in den ersten sechs Monaten 2021"