Welches wichtige Ereignis prägt den heutigen Tag? Richtig, der 23. April repräsentiert den „Tag des Bieres“. Festzustellen ist, dass der Bierkonsum seit Jahren rückläufig ist. Die alkoholhaltigen Sorten gingen im letzten Jahr um 5,5 Prozent zurück. Dagegen viel die Reduktion alkoholfreier Sorten mit 1,6 Prozent vergleichsweise gering aus. 663 Millionen Liter alkoholfreies Bier wurde im Jahr 2020 zusammen mit dem Malztrunk produziert. Diese Sorten stellen den Hoffnungsträger der Bier-Branche dar.
Ausgefallene Veranstaltungen und geschlossene Restaurant, Kneipen und Bars sorgen bei den Menschen nicht für eine Feierlaune. Insgesamt bleibt die Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie. Dann steigt auch wieder die Lust am Bier. Auf das Deutsche Reinheitsgebot von 1516. Auf das Bier ein Bier, dann mal Prost!
Kommentar hinterlassen zu "Alkoholfreies Bier – Hoffnungsträger der Brauereien"