Alltagsweisheiten – wer kennt noch weitere?

Der Alltag und die Hoffnung brachten zahlreiche allgemein (un-)gültige Weisheiten zutage:

  1. Wartest Du auf den Fahrstuhl, dann beschleunigt häufiges Drücken der Hol-Taste den Vorgang um ungeahnte Geschwindigkeiten.
  2. Hältst Du mit Deinem PKW im Halteverbot, schalte die Warnblinkanlage an und schon ist unbegrenztes Parkvergnügen straflos gesichert.
  3. Ziffer 1 funktioniert auch entsprechend an Fußgängerampeln.
  4. Dichtes Auffahren wird den LKW schnell von der Überholspur vertreiben.
  5. Ziffer 2 gilt selbstredend auch für Radweg und Bürgersteig.
  6. Rechtsanwälte freuen sich darauf, auf privaten Gesellschaften nach rechtlichen Auskünften gefragt zu werden.
  7. Steuerberater freuen sich jeden Sonntagnachmittag auf einen Anruf eines Bekannten, der mit einer Fachfrage im Zusammenhang steht, die sich auf eine am Samstagabend ausgestrahlte Sendung bezieht.
  8. Erzähle einem Rechtsanwalt mehrfach hintereinander in kurzer Folge mit zunehmender Gesichtsröte und unter Einsatz beider erhobener Zeigefinger, dass Sie Recht haben wollen. Dann wird das Urteil gleich in erster Instanz rechtskräftig.
  9. Bei Gerichtsverhandlungen kann eine Zeugenaussage durch lautstarke “Einspruch”-Zwischenrufe beendet werden.
  10. Leider sind noch nicht alle Ampeln auf eine Rückmeldung der Aktivierung umgerüstet. Wenn denn der Taster überhaupt eine Funktion hat. Daher probiere ich immer einfach nur so, wie oft ich in einer Sekunde drücken kann.
  11. Das Fußballteam vor dem Fernseher anfeuern und meinen, dass es hilft.
  12. Man sollte sich Geld nur von einem Pessimisten leihen – er erwartet es nicht zurück.
  13. Kunst kommt von Können – wenn es von Wollen käme, dann hieße es Wunst.
  14. Mehrmals an der Ampel auf den Knopf für Sehbehinderte drücken, weil man damit die Taktung verkürzt und sofort das grüne Männchen kommt. Wichtig ist dabei, dass das grüne Männchen mit Verbalinjurien angefeuert wird.
  15. Wenn es bei einer zu engen Hose noch möglich ist, sich hinein zu quetschen, dann lügt die Waage definitiv.
  16. Durch verstärktes Drücken der Fernbedienungstasten, lässt sich noch ein bisschen Strom aus leeren Batterien quetschen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Alltagsweisheiten – wer kennt noch weitere?"

Hinterlasse einen Kommentar