Autofahrer auch weiterhin die Melkkuh der Nation

Autofahren wird immer mehr zum Luxus. Denn Tanken ist erneut teurer geworden – dies zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland. Demnach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,484 Euro und damit 1,5 Cent mehr als vor einer Woche. Diesel hat sich im selben Zeitraum um 1,4 Cent verteuert und kostet derzeit im Schnitt 1,327 Euro. Der Staat freut sich auf sprudelnde Steuereinnahmen.

Kraftstoffpreise im Wochenvergleich / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Quelle: ADAC e.V.

Anders als die Kraftstoffpreise sind die Rohölnotierungen kaum verändert. Der Preis für ein Barrel der Nordsee-Sorte Brent Öl liegt aktuell bei knapp 69 US-Dollar.

Autofahrer sollten laut ADAC grundsätzlich vor dem Tanken die Kraftstoffpreise vergleichen. Wer die bisweilen erheblichen Preisunterschiede zwischen verschiedenen Tankstellen und Tageszeiten nutzt, kann viel Geld sparen und sorgt indirekt für ein niedrigeres Preisniveau. Laut ADAC ist Tanken in der Regel zwischen 18 und 22 Uhr am günstigsten.


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!