Immer häufiger bezahlen die Deutschen bargeldlos. Im Länderranking ist die digitale Zahlweise besonders beliebt bei den Berlinern, gefolgt von den Bremern und Thüringern. Dieser Trend wird vor allem durch eine unkritische Berichterstattung sowie fehlender öffentlicher Diskussionen zu diesem brisanten Thema befördert. Denn die schleichende Bargeldabschaffung wird uns in den Medien, bei den Banken und von vielen Politikern als grenzenlose Freiheit und Unbeschwertheit angepriesen – in Wirklichkeit entpuppt sie sich allerdings als einen gefährlichen Weg in den Überwachungsstaat und den gläsernen Bürger.
Das nachfolgende aktuelle Video gibt einen kleinen Einblick in den aktuellen Stand der schleichenden Bargeldabschaffung.
Kommentar hinterlassen zu "Bargeldabschaffung: Die Schlinge zieht sich weiter zu"