Am heutigen Montag präsentiert der CDU-Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidat Armin Laschet ein Sofortprogramm. Dieses würde er im Anschluss an seine Wahl zum Bundeskanzler in den ersten 100 Tagen umsetzen wollen.
Das Sofortprogramm beinhaltet:
- niedrige und mittlere Einkommen steuerlich entlasten
- Durch eine Erhöhung des Arbeitnehmerpauschbetrags auf 1250 Euro (bisher 1000 Euro) sollen kleine und mittlere Einkommen entlastet werden.
- Minijobgrenze soll von 450 Euro auf 550 Euro angehoben werden.
- Beim Immobilienkauf soll der Freibetrag auf 250.000 Euro erhöht werden (beim erstmaligen Erwerb). Für jedes Kinder erhöht sich der Betrag um 100.000 Euro.
- „Dynamisierung der Pendlerpauschale“ wird angekündigt.
- mehr Geld für Familien und Alleinerziehende: Erhöhung des Grundfreibetrags der Kinder auf den Erwachsenen und eine Erhöhung des Kindergelds.
- Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende soll auf 5000 Euro steigen
- Die Meister-Ausbildung soll kostenlos werden. Grund: Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung
- Deckelung des Pflege-Eigenanteils auf 700 Euro
- mehr Sicherheit durch Kameras an öffentlichen Plätzen
- Strafe für Attacken auf Polizisten und andere Einsatzkräfte soll erhöht werden (Mindeststrafe sechs Monaten Haft).
- Mehr Tempo bei Stromtrassen, Bahnstrecken und andere nachhaltige Projekte
- Solardächer: Jeder soll für diese Investition ein zinsloses Darlehen bekommen.
- keine Steuererhöhungen im Handwerk, Mittelstand, in Familienunternehmen und der Industrie. Die Lohnzusatzkosten sollen stabil bei maximal 40 Prozent bleiben.
Kommentar hinterlassen zu "CDU-Kandidat Laschet legt Sofortprogramm vor"