Der “Turmfall von Bremerhaven” – eine Tragödie an der Weser – aktuelle Aufnahmen

Die Bremerhavener bangen um eines ihrer zentralen Wahrzeichen, dem Moleturm und Seezeichen an der Einmündung zum Fluss “Geeste“. Seit Tagen droht der Turm zu kippen, er neigt sich stetig. Fällt der Turm tatsächlich?

Ein Kampf gegen die Zeit für die Turm-Retter hat bereits begonnen. Noch an diesem Wochenende soll der Turm seeseitig abgetragen werden.

Die potentiellen Verursacher spielen “Behörden-Ping-Pong“. Die Verantwortlichkeiten werden wie auf einem Schachbrett hin- und hergeschoben. Konkrete Personen sind bekannt, es sind in Bremerhaven stets dieselben Personen. Gemeinsam haben alle eines, nämlich das SPD-Parteibuch – Häfensenatorin C. Schilling, Bremerhavener Oberbürgermeister M. Grantz und mutmaßlich der Geschäftsführer der zuständigen Behörde “bremenports” R. Howe.

Zudem ist ebenso der Aufsichtsrat des Unternehmens “bremenports” unter Führung der Häfensenatorin in den Fokus der Verantwortlichkeit zu nehmen.

Frei nach William Shakespeare heißt es jetzt in Bremerhaven: “Fällt er oder fällt er nicht, das ist hier die Frage!”.

Aktuelle Fotos des “Turmfalls von Bremerhaven“:

Skyline Bremerhavener Mole
Der gekippte Moleturm
Fällt der Turm oder fällt er nicht?
Turm-Retter – Kampf gegen die Zeit


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Der “Turmfall von Bremerhaven” – eine Tragödie an der Weser – aktuelle Aufnahmen"

Hinterlasse einen Kommentar