Erich Honecker stand 18 Jahre an der Spitze der DDR und gab dem „Sozialismus auf deutschem Boden“ wie kein anderer das Gesicht.
Geboren 1912 im saarländischen Neuenkirchen, gestorben 1994 im chilenischen Exil, verkörpert dieser ehemalige Dachdecker den klassischen Karrierekommunisten und Apparatschik. Als langjähriger Generalsekretär des SED-Zentralkomitees und Staatsratsvorsitzender der DDR sowie Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates verfügte er seit 1971 als Nachfolger von Walter Ulbricht über diktatorische Vollmachten und prägte so nachhaltig die beiden letzten Jahrzehnte im Arbeiter- und Bauernstaat.
Das nachfolgende Video porträtiert den Genossen Honecker mittels umfangreichem Archivmaterial und Interviews mit Zeitzeugen aus Ost- und Westdeutschland. Die deutsche Geschichte darf nicht vergessen werden. Die Nachfolgepartei der einstigen DDR-Einheitspartei SED ist heute noch im Deutschen Bundestag vertreten. Sie trägt den Namen “Die Linke“.
Kommentar hinterlassen zu "Deutsche Geschichte: Erich Honecker im Porträt"