Bei einem Großbrand im Stuttgarter Busdepot des Nahverkehrsunternehmen SSB wurden 25 Busse vollständig zerstört. 60 Fahrzeuge konnten noch rechtzeitig aus der Halle herausgefahren werden. Unter den zerstörten Fahrzeugen waren auch zwei E-Busse.
Bei dem Brand war die Elektroladesäule zerstört worden. Sechs Angestellte der SSB musste nach dem Feuer am 30. September ärztlich versorgt werden. Insgesamt 210 Feuerwehrleute waren im Einsatz.
Nach derzeitigen Erkenntnissen löste ein technischer Defekt beim Laden eines Elektrobusses das Feuer aus. Innenminister Thomas Strobl (CDU) erklärte, dass das Feuer nach jetzigem Kenntnisstand an einem E-Bus entstand. Welcher Art der Defekt war, ist nicht bekannt.
Im Anschluss an den Großbrand in Stuttgart zog die Münchner Verkehrsgesellschaft mehrere Fahrzeuge gleichen Typs aus dem Verkehr. Dies passiert solange, bis die konkrete Brandursache in Stuttgart geklärt wurde.
Kommentar hinterlassen zu "E-Busse in Stuttgart in Brand geraten – München zieht Busse aus dem Verkehr"