Einkommen in Deutschland: Ostdeutsche verdienen rund 12.200 Euro im Jahre weniger

Ostdeutsche verdienen im Schnitt immer noch rund 12.200 Euro im Jahr weniger als Westdeutsche. Das geht aus einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes hervor.

In Westdeutschland lag der Durchschnittsverdienst im produzierenden Gewerbe und bei Dienstleistungen im vergangenen Jahr demnach bei 55.797 Euro, in Ostdeutschland bei 43.624 Euro.

Das entspricht einem Gehaltsunterschied von genau 12.173 Euro im Jahr. In Ostdeutschland wird in Mecklenburg-Vorpommern mit 41.715 Euro durchschnittlich am wenigsten verdient und in Sachsen mit 44.531 am meisten. In Westdeutschland lag 2021 in Hamburg der Durchschnittsjahreslohn mit 62.506 Euro am höchsten und in Schleswig-Holstein mit 49.005 Euro am niedrigsten.

Auch die Unterschiede zwischen den Geschlechtern bestehen weiterhin. Während Männer deutschlandweit im Schnitt 56.853 Euro verdienen, kamen Frauen im Jahr 2021 nur auf durchschnittlich 47.976 Euro.

Bundesweit betrug 2021 der durchschnittliche Bruttolohn von Vollzeitbeschäftigten 54.193 Euro im Jahr. Im Jahr 2020 lag die Lohnkluft bei 11.967 Euro. Damit ist die Lohnlücke um 206 Euro angewachsen.

Wenn die ostdeutsche Mittelschicht 12.000 Euro im Jahr weniger zur Verfügung hat, dann zeigt das, dass sich die Preissteigerungen im Osten noch deutlich dramatischer auswirken werden“, sagte Sören Pellmann, Ostbeauftragter der Linksfraktion im Deutschen Bundestag.

Die Gehälter geben allerdings nur bedingt Auskunft über die Kaufkraft in den einzelnen Regionen: Wer 3.000 Euro brutto verdient, kann sich damit in einer ostdeutschen Gegend mit moderaten Mieten mehr leisten als zum Beispiel im teuren Umland von München. Allerdings bestehen Unterschiede zwischen Ost und West auch, wenn sie “preisbereinigt” werden.

Demnach hat sich die Lücke zwischen West und Ost einerseits deutlich verkleinert. Allerdings liegt das kaufkraftbereinigte Einkommen im Osten immer noch 12 Prozent unter dem Westwert.

Die Schlusslichter bei dieser preisbereinigten Einkommensliste sind allerdings Duisburg und Gelsenkirchen – also zwei westdeutsche Großstädte. 


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Einkommen in Deutschland: Ostdeutsche verdienen rund 12.200 Euro im Jahre weniger"

Hinterlasse einen Kommentar