Die Einführung des digitalen Rezeptes und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Deutschland nimmt konkrete Formen an.
Vor einiger Zeit wurde die offizielle App für das elektronische Rezept (E-Rezept) in den App-Stores von Apple und Google zum kostenlosen Download bereitgestellt. Gleichzeitig startete ein Pilotversuch in den Ländern Berlin und Brandenburg.
Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und das für die Umsetzung zuständige Unternehmen Gematik hinweisen, wird die bundesweite Umsetzung nun wie geplant Anfang 2022 starten.
Damit dementierten sie Medienberichte wonach der Start des E-Rezeptes und der eAU auf Ende Juni 2022 verschoben worden seien.
“Die Starttermine sind gesetzlich vorgeschrieben und können von der KBV nicht verschoben werden“, informierte ein Sprecher der KBV auf Anfrage.
Die KBV habe allerdings eine Richtlinie festgesetzt, wonach einzelne Arztpraxen bis Ende Juni 2022 auch noch mit Papierbelegen arbeiten dürfen, wenn technische Schwierigkeiten bei der Digitalisierung im Wege stünden.
“Das ist auch aus Sicht der Ärzte und Patienten ein sinnvolles Verfahren“, sagte der KBV-Sprecher. Das behindere aber nicht den Start der beiden Verfahren in vielen Arztpraxen.
Kommentar hinterlassen zu "Elektronisches Rezept nebst Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommen"