Die Entschlüsselung von Datensätzen des Dienstleistungsanbieters EncroChat ist eines der bedeutendsten Erfolge der Sicherheitsbehörden im Kampf gegen das organisierte Verbrechen. Das im Volksmund auch als „Whatsapp für Gangster“ bezeichnete Krypto-Netzwerk wurde für viele Kriminelle zum täglichen Austausch mit anderen Rechtsbrechern genutzt – und damit letztlich auch zum Verhängnis für viele Verbrecher. Denn die Ermittler erhielten durch die Entschlüsselung einen ungeschminkten Eindruck in das Dunkelfeld der organisierten Kriminalität.
Das Bundeskriminalamt geht bundesweit von 3.000 Nutzern der Krypto-Handys aus. Mittlerweile wurden 3.100 Ermittlungsverfahren eröffnet. Dazu konnten 1.250 Haftbefehle vollstreckt sowie Vermögenswerte in Höhe von 354 Millionen Euro eingezogen werden.
Kommentar hinterlassen zu "EncroChat – eine Erfolgsgeschichte der Sicherheitsbehörden"