Die Europäische Zentralbank (EZB) mit Sitz in Frankfurt am Main plant die Abschaffung des Bargeldes.Ihre Pläne für einen digitalen Euro konkretisieren die Bank unter dem Deckmantel der Corona-Pandemie.
EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta warnte in der vergangenen zwar vor überzogenen Erwartungen gewarnt. „Es wird nicht möglich sein, dass der digitale Euro vom ersten Tag an in jeder Hinsicht alle Erwartungen erfüllt. Das möchte ich ganz deutlich betonen“, äußerte Panetta gegenüber dem Europäischen Parlament.
Die EZB plant in einer zweijährigen Untersuchungsphase die Kerneigenschaften eines Digital-Euro festlegen. Panetta zufolge gilt es, Digitalgeld zu gestalten, das einerseits sofort von Nutzen sei, andererseits aber auch „innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens“ weiterentwickelt werden könne.
Im Vergleich zum chinesischen System bargeldloser Zahlungen könnte auch in Europa ein bereits dort etabliertes “Punktesystem” umgesetzt werden. Wird in China durch persönliches Fehlverhalten eine bestimmte Punltzahl erreicht, so ist die Sperrung des Girokontos möglich.
Ein Traum für den Überwachungsstaat – schöne neue Welt ohne Bargeld.
Kommentar hinterlassen zu "EZB bereitet digitalen Euro vor – China als Vorbild?"