Gehen die ersten FDP-Politiker von Bord und betrachten die Partei als am Abgrund befindlich? Erkennen sie schon jetzt, dass ihre Partei nicht mehr benötigt wird? Die “Wendehalspartei” hat nach der Bundestagswahl ihr wahres Gesicht gezeigt, als sie nicht mit der CDU, sondern mit SPD und Grünen eine Koalition einging. Die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verliefen desolat. Berlin und Bremen werden es im ersten Halbjahr 2023 zeigen.
Der bekannte und profilierte FDP-Bundespolitiker Alexander Graf Lambsdorff wird laut Medienberichten ab Sommer 2023 Botschafter in Moskau. Deutschland will offenbar einen neuen Gesandten nach Russland schicken, der mehr Waffen für die Ukraine fordert. Dies berichtet unter anderem der “Spiegel” unter Berufung auf Regierungskreise.
Bei Alexander Graf Lambsdorff, Aussenpolitiker von der FDP, fiel die Wahl auf einen überzeugten Transatlantiker mit langer diplomatischer Erfahrung.
Lambsdorff ist der Neffe des früheren Bundeswirtschaftsministers Otto Graf Lambsdorff und war lange Zeit Vizepräsident des Europäischen Parlamentes.
Kommentar hinterlassen zu "FDP-Politiker Lambsdorff geht aus der Politik – sieht er die FDP schon jetzt am Abgrund?"