Gut die Hälfte der Deutschen ist einer Umfrage zufolge für einen Rücktritt des Unions-Kandzlerkandiaten Armin Laschet von seinem Amt als Vorsitzender der CDU, wie eine Umfrage des INSA-Instituts für „BILD“ ergab.
Demnach wünschen sich 43 Prozent der Befragten den SPD-Kandidaten Olaf Scholz als Bundeskanzler, 13 Prozent sprechen sich für Laschet aus, 36 Prozent sind für keinen der beiden. 58 Prozent sind laut Umfrage der Meinung, die Union habe keinen Regierungsauftrag.
Bereits im Vorfeld der heute Nachmittag bei CDU und CSU anstehenden Fraktionssitzung im Berliner Reichstagsgebäude äußern sich CDU-Abgeordnete deutlich. So fordert etwa Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eine “personelle Neuaufstellung“. Die brandenburgische konservative CDU-Bundestagsabgeordnete Jana Schimke erwartet einer Pressemitteilung zufolge eine “lebendige Diskussion” innerhalb der Fraktion. Andere CDU-Stimmen fordern hingegen, sich jetzt auf “Jamaika-Verhandlungen” zu konzentrieren.
Während sich die CDU mit sich selbst beschäftigt, hat die SPD Grüne und FDP für diese Woche zu ersten Sondierungsgesprächen über eine mögliche ‘Ampelkoalition” eingeladen. Dies teilte der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Rolf Mützenich mit.
Die FDP mahnt die Union zum Tempo. “Die CDU und CSU müssen rasch klären, ob sie regieren wollen oder in die Opposition gehen“, heißt es aus der FDP-Bundestagsfraktion.
Kommentar hinterlassen zu "Fraktionssitzung der Union in Berlin wird eine “lebendige Diskussion” – SPD will sondieren – FDP mahnt Union zum Tempo"