Frieden in der Ukraine, wie kann dieser gelingen? “Scheindiskussionen” beenden

Westliche Politiker fallen seit dem 24. Februar 2022 durch einen “Kriegs-Tourismus” auf; Hände schütteln und amüsante Fotos mit ukrainischen Spitzenpolitikern sowie Betroffenheitsaufnahmen vor Kriegsruinen.

Die zentralen Frag werden jedoch nicht beantwortet: Wie lässt sich der Krieg in der Ukraine schnell beenden? Wie soll der Aufbau der Ukraine nach einem Waffenstillstand respektive Kriegsende finanziert werden? Ist es erneut die Bundesrepublik Deutschland, die die monetäre Hauptlast zu tragen hat?

Stattdessen werden in Deutschland und der EU “Scheindiskussionen” geführt, so etwa die EU-Beitrittsperspektive für die Ukraine.

Der Podcast “Wieder was gelernt” über den Sender “n-tv” informiert über mögliche Wege zur Befriedung der russischen Invasion in die Ukraine:

https://audionow.de/podcast/a3741fe1-2cd6-402e-89eb-d0effa921c71/embed/c7bf612e-1f7d-4716-b949-67fee0abbfcc/0/333333


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Frieden in der Ukraine, wie kann dieser gelingen? “Scheindiskussionen” beenden"

Hinterlasse einen Kommentar