Ehrlichkeit und Politik scheinen sich auszuschließen, aber gilt das auch für Bürger und den Sinn für die Realität?
Wer den grünen Bundesparteitag in Bonn an diesem Wochenende verfolgt, der kommt zum bisherigen Fazit: Das ist doch alles so krank.
Die Menschen haben Mühe, sich dazu zu zwingen bzw. zu bringen, bis zum Ende der Parteitagsreden am Ball zu bleiben. Speziell bei Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock fällt das explizit schwer.
Der wache und politisch objektiv mitdenkende Bürger wird wie die Konservativen zur Kenntnis nehmen müssen, dass die grüne Politik – eine rote oder gelbe findet ja nicht statt – böse enden wird.
Der heutige Beschluss der Grünen zur Atomkraft kann die FDP nur noch dazu veranlassen, die Koalition rasch zu beenden. Alles andere wäre Selbstmord aus Angst vor dem Tod.
Will die FDP nach dem Rausschmiss durch den Wähler bei der jüngsten Landtagswahl in Niedersachsen einen Rest an Selbstachtung und Verantwortungsgefühl bewahren, heute sie auf, nach der “grün-roten Pfeife” zu tanzen.
Schon jetzt wissen die Wähler, dass es einer FDP im Parteienspektrum nicht mehr bedarf. Muss es die FDP mit der Fortsetzung der Ampel noch dem letzten Wähler in Deutschland vor Augen halten?
Kommentar hinterlassen zu "Grünenparteitag nur schwer erträglich – wann beendet die FDP die Ampel? Muss erst der Wähler die FDP beenden?"