Im August 2021 wird die Inflationsrate in Deutschland auf erwartete 3,9 Prozent ansteigen. Das Statistische Bundesamt teilte diese wichtige ökonomische Kennzahlen mit. Um diese Zahl sinkt die Kaufkraft der Menschen in Deutschland.
Die genannte Inflationsrate gibt die Veränderung des Verbraucherpreisindexes im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Einen derart starken Preisanstieg gab es zuletzt in der Zeit nach der Wiedervereinigung, 1993. Dort Betrug die Preissteigerungsrate 4,3 Prozent. Nach Angaben der Wiesbadener Statistikbehörde bleiben die Preise von Juli auf August 2021 stabil, aber auf einem hohen Niveau.
Lohn- und Gehaltserhöhungen sind für die Arbeiter und Angestellten nicht in Sicht. Somit wird die Inflationsrate kurzfristig nicht ausgeglichen.
Die Menschen werden es in ihrem Geldbeutel merken, noch mehr merken.
Kommentar hinterlassen zu "Inflation steigt auf 3,9 Prozent im August – Kaufkraft sinkt"