Die Inflationrate überstieg im November erstmals seit 1992 die Fünf-Prozent-Marke. Damit verteuerten sich Waren und Dienstleistungen um durchschnittlich 5,2 Prozent.
Gründe sind wie in den Vormonaten unter anderem die steigenden Energiepreise und Lieferkettenengpässe.
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) Christine Lagarde aus Frankreich spricht von einer vorübergehenden Preissteigerungsrate. Tatsächlich erlebt Deutschland eine schleichende Inflation.
Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände schweigen dazu größtenteils. Der öffentliche Dienst kann ab dem 01. Dezember 2022 (also in über einem Jahr) mit einem Plus ihrer Entgelte in Höhe von 2,8 Prozent rechnen. Diese Erhöhung deckt schon heute nicht die Inflation.
Kommentar hinterlassen zu "Inflation steigt auf neuen Rekordwert – Löhne und Gehälter stagnieren"