Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden belegen: Im öffentlichen Dienst, wo Beamte im Alter deutlich besser finanziell abgesichert sind als vergleichbare Rentner, passiert das Gegenteil von dem, was die Ampel erreichen will. Die Ampelregierung möchte die Menschen in Deutschland dazu bringen, länger zu arbeiten und die “Rente mit 63” abschaffen.
Für den öffentlichen Dienst gilt derzeit, dass nur 21 Prozent der Pensionäre im Jahr 2021 die gesetzliche Regelaltersgrenze erreichten.
Die Ursachen hierfür liegen in der mangelnden Fürsorgepflicht des Dienstherrn, fehlende Anerkennung und Wertschätzung sowie eine Personalentwicklung, die sich nicht an Leistung, Eignung und Befähigung orientiert, sondern an Partei- und Gewerkschaftszugehörigkeit, Geschlecht, Gesinnung und Haltung sowie einer körperlichen Benachteiligung.
Kommentar hinterlassen zu "Ist der öffentliche Dienst wirklich ein so attraktiver Arbeitgeber?"