Für alle, die in der Schule nur “Klatschen und Singen” hatten und sich ausschließlich über die öffentlich-rechtlichen Medien (u. a. ARD, ZDF, Deutschlandfunk) informieren, sei an dieser Stelle an die Zeit vor 1989 erinnert.
Deutschland war zu der Zeit geteilt. In der DDR existierte ein Staatsfunk, der systemtreu die Bürger (Arbeiter, Bauern, Genossen) im Sinne der SED und den ansonsten der “Nationalen Front” angehörenden einheitlichen Blockparteien das hohe Lied des Sozialismus sangen.
Unterscheiden sich die Parteien und Fraktionen im Deutschen Bundestag noch (vgl. Nationale Front)?
Ein Vergleich im Mai 2022 sei erlaubt. Jetzt leben die Deutschen seit 1990 vereint zusammen. Doch hat sich die BRD gegen über der DDR durchgesetzt oder haben sich sukzessive die Strukturen der DDR in der BRD etabliert?
Denken wir doch alle einmal nach. Das nachfolgende Video dient als Orientierung:
Kommentar hinterlassen zu "Leben wir in der DDR?"