Mehr als 20 Prozent der Unternehmen planen Verlagerung ins Ausland

Laut dem Verband der Automobilindustrie plant mehr als jedes fünfte deutsche Unternehmen in dem entscheidenden Sektor eine Produktionsverlagerung ins Ausland. Jeder dritte Arbeitsplatz hängt mittel- oder unmittelbar von der Automobilindustrie ab.

Als Gründe werden die in Deutschland stark gestiegenen Energiepreise sowie die negativen Zukunftserwartungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland genannt.

Der Weggang von 20 Prozent der deutschen Unternehmen wirkt sich ebenso auf den Arbeitsmarkt und die Steuereinnahmen des Staates aus.

Ob diese Zahlen die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP beeindrucken wird? Mutmaßlich setzen die linksgrün-liberalen Ideologen ihre gesellschaftliche Transformation in Deutschland ungehindert voran.

Damit dürfte die Deindustrialisierung in der Bundesrepublik Deutschland weiterhin fortschreiten.


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Mehr als 20 Prozent der Unternehmen planen Verlagerung ins Ausland"

Hinterlasse einen Kommentar