Meister statt Master – ohne Ausbildung im Handwerk geht Deutschland wirtschaftlich unter

Worauf setzt ein Land, eine Volkswirtschaft ohne Ressourcen (Rohstoffe) oder Bodenschätze? Genau: Auf die Bildung seiner jungen Menschen und das speziell im Handwerk.

Nicht so in Deutschland, denn dort müssen bekanntlich – schon in der Grundschule von den Helikoptereltern getrimmt – das Abitur erwerben. In Deutschland zählt ein Mensch ohne Bachelor- und Masterabschluss schließlich nicht. Außer in der Politik, dort ist jeder willkommen, der keinen Berufsabschluss hat. Namen wie Paul Ziemiak (CDU), Kevin Kühnert (SPD), Ricarda Lang (Grüne), Katrin Göring-Eckardt (Grüne) etc. stehen für sich.

Eine Berufsausbildung im deutschen Dualen System steht in keiner Weise hoch im Kurs. “Das Handwerk hat goldenen Boden”, so heißt es, es motiviert junge Schulabgänger nicht, einen Beruf im Handwerk anzustreben. Traurig, aber wahr.

Aus Sicht des Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt in diesem Jahr noch einmal verschärft.

Eine neue Umfrage wirkt alarmierend. Bundesweit rund 15.000 befragte Ausbildungsbetriebe führten zu dem Ergebnis, dass mehr als vier von zehn IHK-Ausbildungsbetrieben im vergangenen Jahr nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen konnten. Das entsprechen über 40 Prozent der Ausbildunsplätze – ein Allzeithoch in Deutschland.

Die Politik wird nicht wach, sich diesem Dilemma anzunehmen. Die linksgrün-gelbe Bundesregierung träumt von den “Fachkräften” aus dem Ausland. Diesen Traum lebte bereits die CDU seit dem Jahr 2015 und scheiterte grandios.

Können mehr Schulpraktika Schüler in die kaufmännische bzw. handwerkliche oder gewerblich-technische Ausbildung befördern?

Deutschland benötigt dringend Fachkräfte im Handwerk – mehr Meister starr Master.

Ein Land, dass auf die Ausbildung junger Menschen im Handwerk leichtfertig verzichtet, muss ökonomisch untergehen. Die Welt beneidet Deutschland um das “Duale System der Berufsausbildung“. Nur im eigenen Land verfügt dieses System über keine Lobby.


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Meister statt Master – ohne Ausbildung im Handwerk geht Deutschland wirtschaftlich unter"

Hinterlasse einen Kommentar