Die Bundesregierung will die Hürden für ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht für langjährig in Deutschland nur geduldete Ausländer senken. Das Bundeskabinett verabschiedete einen entsprechenden Gesetzentwurf.
Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP hat damit die erste Stufe ihrer Migrationsreform auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf zum sogenannten Chancen-Aufenthaltsrecht von Bundesinnenministerin Nancy Faeser soll Tausenden seit Jahren in Deutschland lebenden Ausländern ohne gesicherten Aufenthaltstitel eine langfristige Bleibeperspektive eröffnen. Damit soll die bisher gängige Praxis der “Kettenduldung” beendet werden.
Nähere Informationen liefert ein Beitrag der “Deutsche Welle” vom heutigen Tag:
https://www.dw.com/de/neues-bleiberecht-f%C3%BCr-ausl%C3%A4nder-in-deutschland/a-62380990
Kommentar hinterlassen zu "Migrationsreform: Neues Bleiberecht für geduldete Ausländer"