Zwei Tage nach dem Wahlwiederholungs-Versuch in Berlin müssen noch Wählerstimmen aus 466 liegengebliebenen Wahlbriefen gezählt und dem Ergebnis hinzugefügt werden.
Darüber informierte Landeswahlleiter Prof. Stephan Bröchler heute. Die Wahlbriefe kamen offenbar recht spät im Bezirk Lichtenberg an und blieben am Sonntag bei der Auszählung liegen.
Wie es zu der Panne kam sei noch unklar, das müsse der zuständige Bezirkswahlausschuss noch klären. Es habe Kommunikationsprobleme im Bezirkswahlamt gegeben, „die Zettel waren vorhanden, wurden aber nicht richtig weitergeleitet“.
Kommentar hinterlassen zu "Panne bei Berlin-Wahl: 466 Wahlbriefe im Ergebnis nicht berücksichtigt"