Von 2005 bis zum April 2022 sind der „Politisch motivierten Kriminalität“ (PMK) mehr linke Gewaltdelikte zugeordnet worden als rechter Gewalt.
Insbesondere in den Deliktsgruppen Brandstiftung, Landfriedensbruch, gefährlicher Eingriff in den Verkehr, Raub sowie Widerstandsdelikte liege die Anzahl der erfassten linken Delikte oberhalb derer der in der PMK als rechts ausgewiesen wurden.
Anders verhält es sich hingegen bei Tötungsdelikten, Körperverletzungen sowie Erpressungen. Hier übertreffen die rechten Taten die linken.
Das teilte die Bundesregierung anlässlich einer Kleinen Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion mit.
Kommentar hinterlassen zu "Politisch motivierte Kriminalität in Deutschland"