Edeka gibt sich in den laufenden Preisverhandlungen beinhart. In den Gesprächen mit einem bekannten Taschentuch-Hersteller droht die Supermarkt-Kette jetzt sogar mit juristischen Schritten.
Der harte Preiskampf bei Edeka geht in die nächste Runde. In den vergangenen Wochen wurde immer wieder bekannt, dass Edeka sich in den Verhandlungen hart erweist. Aber auch die Hersteller geben nicht nach. Daher kam es bereits zu ersten Lieferausfällen.
Jetzt liegt der Händler mit dem nächsten Markenhersteller im Streit. Der Zewa- und Tempo-Hersteller Essity erklärte: „Wir werden die Preise um insgesamt knapp 20 Prozent erhöhen müssen, um die Kostenentwicklung auszugleichen.“
Essity betrachtet sich nicht mehr an den Liefervertrag mit Edeka gebunden. Grund dafür sind die drastisch gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise. Deshalb fordert Essity nun noch während des bestehenden Vertrags deutlich höhere Preise. Edeka lässt sich das nicht gefallen und droht im Falle des Lieferausfalls mit juristischen Schritten.
Bereits jetzt berichten mehrere Edeka-Händler, dass Taschentücher der Marke Tempo nicht mehr bestellbar seien. Auch das Küchenpapier der Marke Zewa soll nur noch eingeschränkt erhältlich sein. Weder Essity noch Edeka wollten sich gegenüber der Lebensmittelzeitung zu der Thematik äußern. Eine Essity-Sprecherin äußerte: „Die Jahresgespräche sind dieses Jahr in der Tat sehr herausfordernd.“
Besonders die Branche der sogenannten „Tissue-Produkte“ wie Taschentücher und Toilettenpapier ist von den Rohstoff- und Energiepreisen stark abhängig. Und genau diese Preise haben in den vergangenen Monaten erheblich zugelegt.
Im Jahr 2022 wird über die wirtschaftliche Zukunft kleiner Hersteller entscheiden – ein Schicksalsjahr. Die Kosten sind für die Hersteller um bis zu 50 Prozent gestiegen, weshalb eine Preiserhöhung aus Sicht der Lieferanten geboten scheint.
Am Ende zahlt der Kunde den Preis. Denn Hersteller und Edeka selbst kalkulieren die Mehrkosten in ihre Preise ein, somit ist auch im Jahr 2022 mit einer weiter steigenden Inflation zu rechnen.
Kommentar hinterlassen zu "Preisverhandlungen bei Edeka – Preise in der Lebensmittelbranche steigen – Inflation erhöht sich auch in 2022"