Russland stellt ukrainische Souveränität infrage – Anerkennung von Donezk und Luhansk – Gesprächsbereitschaft signalisiert

Der russische Außenminister Sergej Lawrow stellt das Recht der Ukraine auf Souveränität infrage und damit deren Eigenständigkeit.

Die Ukraine vertrete nicht alle Bestandteile des Landes, äußerte der russische Außenminister gegenüber der Nachrichtenagentur Interfax. “Ich glaube nicht, dass irgendjemand behaupten kann, dass das ukrainische Regime seit dem Staatsstreich 2014 alle Menschen vertritt, die auf dem Territorium des ukrainischen Staates leben.

Sergej Lawrow bezieht dabei sich auf den Sturz des pro-russischen Präsidenten Viktor Janukowytsch im Jahr 2014, dem der pro-westliche Petro Poroschenko als Staatsoberhaupt folgte.

Im selben Jahr annektierte Russland die von zahlreichen Russen bewohnte ukrainische Halbinsel Krim und unterstützte seither die pro-russischen Separatisten in der Ost-Ukraine.

Währenddessen hat die russische Staatsduma die Anerkennung der selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk in der Ostukraine als unabhängige Staaten ratifiziert. Die Abgeordneten unterstützten einstimmig die Verträge über “Freundschaft und Beistand” mit den prorussischen Separatistengebieten.

Ein Sprecher des Präsidialamtes teilte mit, dass die Entscheidung über eine Entsendung von Soldaten von der Entwicklung insgesamt abhänge. In Russland hoffe man, dass die erfolgte Anerkennung der Unabhängigkeit der Republiken Luhansk und Donezk die Ruhe wiederherstelle.

Die russische Regierung bleibe offen für diplomatische Gespräche. Das gelte besonders für die USA und dort mit US-Präsident Joe Biden.


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Russland stellt ukrainische Souveränität infrage – Anerkennung von Donezk und Luhansk – Gesprächsbereitschaft signalisiert"

Hinterlasse einen Kommentar