Der Wahltermin der Bundestagswahl 2021 rückt täglich näher. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) tritt nicht mehr zur Wahl in den Deutschen Bundestag an und steht weiterhin nicht für das Amt der Bundeskanzlerin zur Verfügung. Sie führt damit die kommende Bundesregierung nicht mehr an. Wer tritt ihre Nachfolge mit welchem Kabinett an?
Zahlreiche Meinungsumfragen sehen einen neue Bundesregierung mit den Parteien CDU, CSU und Bündnis90/Die Grünen vorne. „N-tv“ beschreibt heute die personellen Planspiele hinter den politischen Kulissen Berlins. Geschlechter- und Regionalproporz spielen bei der Kabinettszusammensetzung eine zentrale Rolle.
Der bisherige Bundesminister für Gesundheit und Pflege, Jens Spahn, soll CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender werden und Ralph Brinkhaus damit ablösen. Katrin Göring-Eckhardt soll Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ablösen.
Bundeskanzler Armin Laschet (CDU) soll ein Kabinett aus den nachfolgenden Minister anführen:
- Vizekanzlerin und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne)
- Superminister für Wirtschaft und Arbeit Friedrich Merz (CDU)
- Umwelt- und Energieminister Robert Habeck (Grüne)
- Finanzminister Alexander Dobrindt (CSU)
- Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU)
- Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Toni Hofreiter (Grüne)
- Gesundheitsministerin Julia Klöckner (CDU)
- Innenminister Thorsten Frei (CDU)
- Familienministerin Silvia Breher (CDU)
- Entwicklungshilfeminister Michael Kellner (Grüne)
- Bildungs- und Digitalministerin Dorothee Bär (CSU)
- Verkehrsminister Stephan Mayer (CSU)
- Justizminister Konstantin von Notz (Grüne)
- Ministerin für Integration Serap Güler (CDU)
Die Freien Demokraten (FDP) sehnen sich ebenfalls nach einer Regierungsbeteiligung. Christian Lindner wäre gerne Vizekanzler und Bundesfinanzminister.
Die letzten Wochen bleiben auch personell spannend. Selbstverständlich ist, dass sich jede Wählerin und jeder Wähler bei der Personalauswahl überlegen muss, welche zukünftige Bundesregierung sie oder er sich wünscht und mit welchem Personal Deutschland geführt werden soll.
Nicht das Geschlecht oder der Regionalproporz sollte im Vordergrund der Personalauswahl stehen, sondern die Qualifikation und die damit verbundene Kompetenz. Bundesminister wie Jens Spahn, Andreas Scheuer und Peter Altmaier sollten als Beispiele ausreichen!
(Foto: https://www.zdf.de/kinder/logo/die-bundesregierung-100.html, 29.06.2021, 11:33 MEZ)
Kommentar hinterlassen zu "Schwarz-grüne Bundesregierung – personelle Planspiele in Berlin schon jetzt"