In diesen innen- und außenpolitisch schwierigen Zeiten gibt es doch noch Hoffnung. Sollten der “Deutsche Michel” und die sonstigen Schlafschafe doch noch aufwachen und ihre politische Einstellung auf ein realistisches Maß korrigieren?
Den Anlass dazu liefert das aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer: Die SPD (“Spezialdemokraten”) verlieren gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt und liegen damit bei 19 Prozent.
Die Union (“Spinat-Partei“) verbessert sich und kommt auf 28 Prozent. Dies liegt mutmaßlich an den CDU-Kandidaten Hendrik Wüst (Nordrhein-Westfalen) und Daniel Günther (Schleswig-Holstein).
Die Grünen, die sich nahezu bis zur inhaltlichen Selbstaufgabe in der Bundesregierung vergewaltigen lassen, kommen auf 23 Prozent.
Die FDP kommt auf 8 Prozent. Die Linke gelangt auf 4 Prozent und ist damit nicht mehr im Bundestag vertreten. Ein hervorragendes Zeichen für die Partei, die als SED den DDR-Unrechtsstaat stabilisierte. Die AfD rangiert noch vor der FDP mit 9 Prozent.
Die Wähler erkennen das Missmanagement der Ampelregierung (SPD, Grünen, FDP). Die Bürger erkennen Olaf Scholz (SPD) nicht als qualifizierten Bundeskanzler an. Die peinlichen SPD-Bundesminister Christine Lambrecht, Nancy Faeser und Prof. Karl Lauterbach (Sommerwelle, Einschränkungen im Herbst etc.) forcieren die Inkompetenz der linksgrünen Bundesregierung, die von der “Wendehalspartei” FDP legitimiert wird.
Es bleibt final zu hoffen, dass die Ampelkoalition alsbald ihr Ende findet. Drücken wir gemeinsam die Daumen.
Kommentar hinterlassen zu "SPD unter 20 Prozent – wacht der “Deutsche Michel” auf?"