Stiko für zweites “Boostern” – warum spielen Antikörper keine Rolle?

Die Ständige Impfkommission (Stiko) spricht sich für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von Novavax für Menschen ab 18 Jahren aus.

Der Proteinimpfstoff solle zur Grundimmunisierung mit zwei Dosen im Abstand von mindestens drei Wochen eingesetzt werden.

Die Ständige Impfkommission spricht sich für eine zweite Corona-Auffrischimpfung (“Zweit-Booster“) für gesundheitlich besonders gefährdete und exponierte Gruppen aus.

Für Menschen ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Menschen mit Immunschwäche sowie Beschäftigte in medizinischen und Pflegeeinrichtungen soll es eine zweite Boosterimpfung geben.

Ein Beschlussentwurf sei zur Abstimmung an Fachkreise und Bundesländer gegangen, Änderungen seien noch möglich.

Warum findet keine Diskussion über eine zunächst stattfindende Antikörpertestung statt? Wozu weiter “boostern“, wenn ausreichend Antikörper gebildet wurden?

Verdient hier die Pharmaindustrie?


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Stiko für zweites “Boostern” – warum spielen Antikörper keine Rolle?"

Hinterlasse einen Kommentar