Strommarkt im Wandel – die Zahlen

Der Bruttostromverbrauch in Deutschland ist nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) seit 2010 leicht von 617,5 auf 570 Terawattstunden (2021) gesunken; dabei hat sich der Anteil der Strommenge aus konventionellen Energieträgern von 512,5 (2010) auf 336,5 Terawattstunden (2021) verringert, der Anteil der Strommenge aus regenerativen Energieträgern von 105,0 (2010) auf 233,8 Terawattstunden (2021) mehr als verdoppelt. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD hervor. Die Fragen zur Entwicklung bei den Themen „Engpassmanagement-Maßnahmen – Redispatch und Einspeisemanagement“ werden – nach Bundesländern aufgeschlüsselt – in dem 20-seitigen Schreiben der Regierung in tabellarischer Form dargeboten.


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Strommarkt im Wandel – die Zahlen"

Hinterlasse einen Kommentar