Ein Jahr Bundestag – Abgeordnete berichten über ihre Erfahrungen
Lange Arbeitstage, viel Papierkram und der Wille, mit der eigenen Politik das Land zu gestalten: Anlässlich des ersten Jahrestages der Konstituierung des 20. Bundestages berichten…
Lange Arbeitstage, viel Papierkram und der Wille, mit der eigenen Politik das Land zu gestalten: Anlässlich des ersten Jahrestages der Konstituierung des 20. Bundestages berichten…
Die Zeiten, in denen Bundestagsabgeordnete neben der “Bahncard 100” auch automatisch die sogenannte “Senator-Card” der Lufthansa privilegiert erhalten haben, sind offenbar vorbei. Das Unternehmen Lufthansa will die…
Nach einem gestern veröffentlichten Schreiben von Parlamentspräsidentin Bärbel Bas (SPD) steigt die sogenannte Abgeordnetenentschädigung von derzeit 10.012,89 Euro um 3,1 Prozent auf monatlich 10 323,29…
Die Löhne und Gehälter in Deutschland stagnieren. Parallel steigen die Preise monatlich. Die Inflationsrate beträgt derzeit 7,3 Prozent. Die „Lohn-Preis-Spirale“ funktioniert in der deutschen Volkswirtschaft…
Während die Bürger mit Inflation, teuren Mieten und hohen Benzinpreisen zu kämpfen haben, wächst im Regierungs-Apparat ein unfassbarer „Wasserkopf“ heran. Innerhalb von 15 Jahren stieg…
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Mitglieder seines Bundeskabinetts, die Bundesminister von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP erhalten seit dem 01. April 2022 eine Bezügeerhöhung…
Die Konstituierung der Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit wird von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas am heutigen Donnerstag vorgenommen. Der Deutsche Bundestag…
Kräht der Hahn erst auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist. Dieser Spruch könnte auch für die Wahlrechtsreform gelten….
Alle Menschen sind gleich, bis auf diejenigen, die gleicher sind. Ein Beispiel dafür liefert heute der Deutsche Bundestag. Die Bundesregierung verkürzte die Gültigkeit des Genesenenstatus…
Dem neu gewählten 20. Deutschen Bundestag gehören elf Prozent mehr Abgeordnete mit ausländischen Wurzeln an. In der vergangenen Legislaturperiode waren es noch acht Prozent der…