Sprache: “scholzen” und “habecken” neue Verben
Die Deutsche Sprache kennt zwei neue Verben. Die sind “scholzen” und “habecken“. Nachfolgend werden die Begriffe erläutert:
Die Deutsche Sprache kennt zwei neue Verben. Die sind “scholzen” und “habecken“. Nachfolgend werden die Begriffe erläutert:
Kultur ist Sprache und Sprache ist Kultur. Sprache ist Identität. Sprache ist Kommunikation. Der Mensch denkt in und durch Sprache. Ein wesentlicher Bestandteil unseres Ausdrucks…
Linke politische Gruppierungen und der öffentlich-rechtliche Rundfunk belästigen und vergewaltigen die Deutsche Sprache nebst Bevölkerung mit der Gender-Sprache. Die deutsche Mehrheitsgesellschaft sieht das “Gendern” als…
Deutsche Sprache, schwere Sprache! Über die grammatikalisch korrekte Schreibweise einiger Begrifflichkeiten und Satzkonstruktionen herrscht häufig Unklarheit. Im nachfolgenden Quiz sind zehn Satzlücken mit grammatikalisch richtigen…
Seit Jahrzehnten begeistert das 1948 in Amerika erfundene Wortspiel Scrabble Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Das Spielprinzip ist einfach: Die Spieler müssen Worte bilden,…
Der bekannte Fernsehmoderator Jürgen von der Lippe äußert sich heute zum Thema “Gendern” in der “Bild am Sonntag” wie folgt: „Ich möchte nicht, dass der…
Die deutsche Sprache wird schwerfälliger, unverständlicher und unästhetischer. Die Ursache dafür liegt im „Gendern“. Die notwendigen und bei der Kommunikation so wichtigen Inhalte werden verstellt…
Begriffe wie „Made in Germany“ oder „Sorgfältigkeit“ und „Pünktlichkeit“ der Deutschen sind seit mehr als 200 Jahren auf der ganzen Welt bekannt. Fleiß ist eins…
Die CDU steht ohne Programm im Bundestagswahlkampf da. Man lässt sich Zeit, die Bundestagswahl findet schließlich „erst“ in ca. 3 Monaten statt. Die CDU agiert…