Petition: Atomkraft – ja bitte! Jetzt unterschreiben
Wegen des Ukraine-Krieges und der Gasknappheit verschob die Ampel-Regierung das eigentlich schon für den 31. Dezember 2022 geplante Aus für diese hochmodernen Kraftwerke. Beruhigungspille für…
Wegen des Ukraine-Krieges und der Gasknappheit verschob die Ampel-Regierung das eigentlich schon für den 31. Dezember 2022 geplante Aus für diese hochmodernen Kraftwerke. Beruhigungspille für…
Prof. Fritz Vahrenholt, ehemaliger Hamburger SPD-Umweltsenator und Energieexperte, rechnet mit der Energiepolitik der Bundesregierung und damit seiner eigenen Partei ab. Welche Folgen ergeben sich aus…
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, hat am Mittwochvormittag dem Ausschuss für Klimaschutz und Energie den Bericht zu Stand und Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich Elektrizität…
Ich gebe wirklich nicht übermäßig viel auf Äußerlichkeiten wie den Kleidungsstil, aber dass Wolodymyr Selenskjy ausschließlich im olivgrünen Military-Look vorgeführt wird, fällt schon auf. Sogar…
Viele Menschen in Deutschland stehen vor Energieproblemen. Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, warnt in diesen Tagen eindringlich. Gerade Menschen, die noch nie Sozialleistungen…
Hurra, hurra, der LNG-Tanker ist da!In Wilhelmshaven wurde das von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und vielen seiner politischen Mitstreiter als Erfolg begrüßt. Als technisches Herzstück…
Die Bundesregierung geht davon aus, dass die drei noch verbliebenen Atomkraftwerke (AKW) nach der Laufzeitverlängerung bis 15. April 2023 noch etwa 5,4 Terrawattstunden Strom erzeugen…
Von der Energiebranche kommt deutliche Kritik an der geplanten Strompreisbremse. Während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Dienstagnachmittag traf vor allem…
Der Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat am Mittwochmittag den Gesetzentwurf zur Energiepreispauschale für Studierende beschlossen. Bei Enthaltung der AfD-Fraktion, stimmten alle anderen Fraktionen…
Der Bruttostromverbrauch in Deutschland ist nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) seit 2010 leicht von 617,5 auf 570 Terawattstunden (2021) gesunken; dabei hat sich der…