Banken erheben „Minuszinsen“ – was können Kunden tun?
Etwa 500 der 1.300 Kreditinstitute Deutschland verlangen von ihren Kundinnen und Kunden ein so genanntes „Verwahrentgelt“. Dieses im Volksmund „Minuszinsen“ genannt entspricht damit 38 Prozent…
Etwa 500 der 1.300 Kreditinstitute Deutschland verlangen von ihren Kundinnen und Kunden ein so genanntes „Verwahrentgelt“. Dieses im Volksmund „Minuszinsen“ genannt entspricht damit 38 Prozent…
Entgegen der linken Folklore ist es immer der Sozialismus (aktuell in Form der „stramm-roten“ EZB), der Finanzkrisen auslöst. Die sozialistische EZB-Chefin, Christine Lagarde scheint es…
Alle jene Geldanleger unter uns, die ihr Kapital in Aktien anlegen, sehen sich in der „Goldgräberstimmung“, sie bekommen das Grinsen aktuell gar nicht aus ihren…
Sind es jetzt zwei, drei oder gar vier Billionen Euro? Keiner hat noch den Überblick, wie viel Geld in Süd- und Westeuropa bereits versickert ist….
Die steigenden Lebensmittelpreise führen zur Besorgnis. Die Vereinten Nationen (UNO) ermittelten einen 12. Anstieg in Folge. Eine der zentralen Ursachen definiert die UNO in der…
Was haben Strom, Benzin, Lebensmittel gemeinsam? Richtig, sie sind zuletzt teurer geworden. Die Inflation ist in Deutschland zurück. Laut Statistischem Bundesamt liegt diese aktuell bei…
Die Corona-Krise bringt viele Branchen in ökonomisch extreme Schwierigkeiten. So fallen an dieser Stelle die Restaurants, Kneipen und Bars ebenso auf, wie die zahlreichen Geschäfte…
Die TARTGET2-Salden wachsen von Tag zu Tag. Was bedeutet das für Deutschland? Diese Salden entstehen, wenn grenzüberschreitender Warenverkehr über die jeweiligen nationale Notenbanken über die Europäische…