Ein Jahr nach der letzten Umfrage zur Wahl der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung legt heute die Fraktion “Bürger in Wut” (BIW) eine von ihnen beim Meinungsforschungsinstitut “Insa Consulere” in Auftrag gegebene aktuelle Umfrage vor. Befragt wurden stichprobenartig 500 Bremerhavener. Die Umfrage liefert die klassische “Sonntagsfrage” sowie Informationen über die Mitglieder des Magistrats der Stadt sowie den Fraktionsspitzen der in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien.
Besonders ambivalent schneidet der bekannteste Politiker Bremerhavens, Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD), ab.
35 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, dass sie die Arbeit des Oberbürgermeisters entweder “gut” oder “schlecht” bewerten. Die Bremerhavener stehen Melf Grantz damit sehr gespalten distanziert gegenüber.
“Bei einer Direktwahl des Oberbürgermeisters hätte Grantz eher schlechte Erfolgsaussichten“, kommentiert der BIW-Fraktionsvorsitzende Jan Timke das Umfrageergebnis. SPD-Mann Grantz bewirbt sich aktuell parteiintern für eine dritte Amtszeit als Oberbürgermeister in der Stadt an der Weser.
Dem offensichtlich derzeitigen politischen Bundestrend folgend, schneiden SPD und Grüne besonders gut bei der “Sonntagsfrage” ab. Die übrigen Parteien stagnieren im Vergleich zur letztjährigen Umfrage. Nur für die AfD weist die Umfrage niedrige Werte aus.
Eine politische hohe Zustimmung kann BIW-Fraktionschef Timke für sich verbuchen, wenngleich 40 Prozent der Befragten angaben, sich von ihm nicht vertreten zu fühlen. Dieser Kritik begegnet Jan Timke damit, dass sich die “BIW” nicht als Volkspartei verstehe. “Es geht nicht darum, es allen Menschen recht zu machen“, betont BIW-Chef Timke. Es sei den “BIW” wichtig, in der öffentlichen Diskussion politisch brisante Themen aufzugreifen. Damit fordern die oppositionellen “BIW” den Magistrat Bremerhavens und die politische Konkurrenz regelmäßig öffentlichkeitswirksam heraus.
Negativ fallen in der Umfrage der FDP-Fraktionsvorsitzende Prof. Hauke Hilz und Thomas Jürgewitz von der AfD auf. Die übrigen Parteien verhalten sich stabil.
Das Ergebnis der Umfrage bewertet der Fraktionsvorsitzende der “Bürger in Wut” Timke so: “Wir als BIW sind zufrieden mit unseren Umfragewerten. Die BIW liegen in der Stadt gleichbleibend bei neun Prozent der Wählerstimmen. Wir freuen uns, dass die BIW stabiler sind als die CDU und die AfD.“
Kommentar hinterlassen zu "Umfrage in Bremerhaven: Oberbürgermeister Grantz (SPD) ambivalent – “Bürger in Wut” stabil"