Eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des in Köln ansässigen Instituts der deutschen Wirtschaft beantwortet die Frage, ab welchem Einkommen sich jemand als “reich” in Deutschland bezeichnen kann.
Ein Paar ohne Kinder mit einem monatlichen Nettoeinkommen in Höhe von 5.550 Euro zählt der Studie zufolge zu dem reichsten Zehntel der Bevölkerung. Berufstätige Paare ohne Kinder verfügen über die besten Chancen, zur Einkommensspitze zu gehören.
Allein Lebende zählen laut der Kölner Studie ab einem monatlichen Nettoeinkommen von 3.700 Euro zum reichsten Zehntel. Ab einem monatlichen Einkommen von 4.560 Euro rechnen die Singles zu den reichsten fünf Prozent. Ab monatlich 7.190 Euro netto können sich derart verdienende Arbeitnehmer den reichsten ein Prozent zuordnen.
Kommentar hinterlassen zu "Wann zählt man zu den Reichen?"