In den Augen vieler junger Menschen sind Kühe lila und die Konfirmation dient der Aufbesserung des Portemonnaies. Wozu zelebrieren wir eigentlich noch Ostern? Was geschah an Karfreitag?
Für Linksgrüne, Sozialdemokrate und Freie Demokraten (FDP), die Deutschland zu einem Land der Beliebigkeit umformen werden, sind Werte, Normen und Traditionen irrelevant. Für sie ist einzig und allein die Regenbogenflagge das Symbol der neuen bunten Welt. Haltung, Gesinnung und die richtige Moral sind die neuen linken Maßstäbe (SPD, Grüne, Die Linke, FDP).
Die CDU ist sich ebenso unsicher, ob sie noch das christliche Werte- und Normsystem offensiv vertreten soll oder überhaupt noch kann.
Alle konservativen Menschen, die sich am christlichen Weltbild orientieren und Tugenden bewahren wollen, feiern das Osterfest heute und morgen.
Das Osterfest oder Ostern wird im Christentum als die „Auferstehung von Jesus Christus“ gefeiert.
Nach dem Neuen Testament ist Jesus, der Sohn Gottes, am dritten Tag nach seiner Kreuzigung wieder auferstanden. Das repräsentiert der heutige Ostersonntag.
Am Karfreitag wird der Todestag von Jesus Christus begangen.
Behalten wir unsere christlich-abendländische Kultur.
Kommentar hinterlassen zu "Welche Bedeutung hat das Osterfest?"