Wie soll mit islamistischen Gefährdern umgegangen werden?

Den „Umgang mit islamistischen Gefährdern und relevanten Personen während und nach ihrer Haft“ thematisiert die CDU/CSU-Fraktion in einer Kleinen Anfrage.

Von der Bundesregierung wollen die Abgeordneten unter anderem wissen, wie viele islamistische Gefährder und relevante Personen sich derzeit in deutschen Justizvollzugsanstalten befinden.

Auch interessiert die Abgeordneten, wie viele nicht-deutsche islamistische Gefährder, relevante Personen oder IS-Kämpfer seit 1. Januar 2022 aus Deutschland in ihre Herkunftsländer abgeschoben wurden. Ferner fragt die Fraktion, welche Kenntnisse – auch aus wissenschaftlichen Untersuchungen – die Bundesregierung über die Radikalisierung von inhaftierten Personen in deutschen Justizvollzugsanstalten durch interne und externe Einflüsse hat.

Die Antworten auf diese Fragen werden erhellend sein.


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, unterstützen Sie bitte das Projekt BLAULICHTBLOG mit einer Spende. Per paypal (Kreditkarte) oder mit einer Überweisung auf
DE60 2905 0101 0082 9837 19 (BIC: SBREDE22XXX), Empfänger: BREPRESS UG,
Verw.-Zweck: Spende Blaulichtblog. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen zu "Wie soll mit islamistischen Gefährdern umgegangen werden?"

Hinterlasse einen Kommentar